Stand: 23. Juli 2025
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen der Brilliant Cash GmbH (nachfolgend "Anbieter") und ihren Kunden (nachfolgend "Auftraggeber") über die Erbringung von Dienstleistungen der Fahrzeugauswahl, -bewertung und -beratung.
(2) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
Vertragspartner ist:
Brilliant Cash GmbH
Musterstraße 123
10115 Berlin
Deutschland
Handelsregister: HRB 123456B, Amtsgericht Berlin
Geschäftsführer: Max Mustermann
USt-IdNr.: DE123456789
(1) Der Anbieter erbringt Dienstleistungen im Bereich der Fahrzeugauswahl, -bewertung und -beratung. Hierzu gehören insbesondere:
(2) Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Auftragsbestätigung oder dem geschlossenen Dienstleistungsvertrag.
(1) Alle Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet werden.
(2) Der Vertrag kommt durch schriftliche Auftragsbestätigung des Anbieters oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.
(3) Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
(1) Die Vergütung richtet sich nach der zum Zeitpunkt der Auftragserteilung gültigen Preisliste oder der individuellen Vereinbarung.
(2) Alle Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(3) Rechnungen sind binnen 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.
(4) Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
(1) Der Auftraggeber ist verpflichtet, alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen vollständig und wahrheitsgemäß zu erteilen.
(2) Der Auftraggeber gewährt dem Anbieter Zugang zu den zu bewertenden Fahrzeugen und stellt alle relevanten Fahrzeugdokumente zur Verfügung.
(3) Verzögerungen oder Mehraufwand aufgrund unvollständiger oder unrichtiger Angaben des Auftraggebers können diesem in Rechnung gestellt werden.
(1) Der Anbieter erbringt seine Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen sowie nach dem aktuellen Stand der Technik.
(2) Bewertungen und Empfehlungen erfolgen auf Basis der zum Zeitpunkt der Leistungserbringung verfügbaren Informationen und Marktgegebenheiten.
(3) Bei Mängeln der Dienstleistung ist der Anbieter zunächst zur Nacherfüllung berechtigt.
(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
(2) Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
(3) Die Haftung für entgangenen Gewinn und mittelbare Schäden ist ausgeschlossen.
(4) Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(1) Beide Parteien verpflichten sich, alle ihnen im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse streng vertraulich zu behandeln.
(2) Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Einzelheiten ergeben sich aus der Datenschutzerklärung.
(1) Beide Parteien können den Vertrag jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende kündigen.
(2) Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
(3) Kündigungen bedürfen der Schriftform.
(1) Die Abtretung von Ansprüchen durch den Auftraggeber ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Anbieters zulässig.
(2) Der Auftraggeber kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
(1) Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) bereit.
(2) Der Anbieter ist nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, ist hierzu aber grundsätzlich bereit.
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Berlin, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
(4) Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Als Verbraucher haben Sie das Recht, sich bei Streitigkeiten an die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein (www.verbraucher-schlichter.de) zu wenden.